Aufgrund von Niedrigwasser und starkem Wind in den nächsten Tagen sind alle Abfahrten am 03.10.15 und 04.10.25 abgesagt. Der 05.10.25 ist noch ungewiss. Dies wird entsprechend aktualisiert.

Beachten Sie, dass im Oktober montags und freitags (ausgenommen 03. und 31. Oktober) Ruhetag ist.

Dieser Hinweis wird bei Bedarf, jedoch spätestens am Folgetag zwischen 8:00 – 9:00 Uhr tagesaktualisiert.

Anstehende Sonderfahrten ab Markgrafenheide

Lampionfahrt in den Rostocker Stadthafen
Donnerstag, 07.08.2025 und Freitag, 08.08.2025 von 19:00 bis 22:00 Uhr

Heiderundfahrt mit dem „Schnatermann“

Eine idyllische Ausfahrt ins Grüne

Wer mehr als die industrielle Seite des Rostocker Hafens sehen möchte, kommt hier auf seine Kosten.
Denn während der Heiderundfahrt mit dem Fahrgastschiff „Schnatermann“ geht es entlang der Naturschutzgebiete “Schnatermann” und “Radelsee”, einem Teil der Rostocker Heide und am Seehafen Rostock.

Die „Rostocker Heide“

Die Rostocker Heide ist mit einer Fläche von rund 6000 ha der größte, geschlossene Küstenwald in Deutschland. Ihre besondere und vielseitige Flora und Fauna aber auch Ausflugsziele wie das Gelbensander Jagdschloss, der Köhlerhof Wiethagen, der Heidegasthof „Schnatermann“ und noch vieles mehr, machen die Rostocker Heide zu einem beliebten Naherholungsgebiet.

Wann und wo geht’s lang?

Von Anfang April bis Ende Oktober fahren wir im Liniendienst zwischen Markgrafenheide und Warnemünde. Wer gern spazieren oder wandern geht, kann seine Fahrt am Haltepunkt Schnatermann unterbrechen, vielleicht einen Abstecher in den Heidegasthof oder an den kleinen Strand machen und dort später wieder zusteigen. Wer gut zu Fuss ist, kann auch durch die Heide nach Markgrafenheide wandern um dort entweder mit uns oder dem ÖPNV den Heimweg antreten. Alles Sehens- und Erwähnenswerte auf dieser Tour, kommentiert der Kapitän live und für Groß und Klein verständlich.

Wir würden uns freuen Sie an Bord begrüßen zu können.

Heiderundfahrt - Schnatermann kommt vom Radelsee
NSG Radelsee

Das NSG Radelsee ist eines der Gebiete, welches wir bei der Heiderundfahrt im Schneckentempo durchfahren. Es ist ein Teil der ehemaligen Warnowmündung und misst 220 ha. Geprägt durch Salzwiesen und Röhricht ist das Gebiet Rast- und Überwinterungsplatz zahlreicher Wasservögel. Die Wassertiefe beträgt hier durchgängig 70 – 110 cm. Die Durchfahrt ist ab Schnatermann vom Wasserstand abhängig.

Heiderundfahrt - Warnemünder Cruise Center
Seehafen Rostock

Die Heiderundfahrt führt aber eben nicht nur durch die Natur. Auch der Seehafen Rostock liegt auf unserem Kurs nach Warnemünde. Mit aktuell rund 30 Millionen Tonnen Umschlag, hat sich der Hafen in den letzten Jahren sehr gut entwickelt und ist das maritime Zentrum Mecklenburg – Vorpommern’s und darüber hinaus ein wichtiger Umschlagplatz für Unternehmen im globalen Handelsverkehr.

Heiderundfahrt - Traditionsgasthof "Schnatermann"
Traditionsgasthof „Schnatermann“

Am südwestlichen Rand des Heide Waldes liegt der Traditionsgasthof „Schnatermann“. In einem urgemütlichen Ambiente kann man sich vor oder nach seiner Wanderung mit einer deftigen Mahlzeit stärken. Wer lieber im Freien die Seele baumeln lassen will, wird dort im Waldgarten fündig. Ein nettes Fleckchen Erde, dass es weit und breit kein zweites Mal gibt.

Die Öffnungszeiten finden Sie auf der Betreiberseite unter Gaststube oder Waldgarten.
Link: Traditionsgasthof „Schnatermann“

Heiderundfahrt - Alter Strom in Warnemünde
Der Alte Strom von Warnemünde

Ziel unserer Reise ist der Alte Strom in Warnemünde. Über 400 Jahre nutzte jeder Seefahrer und Fischer den Alten Strom um den sicheren Hafen zu erreichen. Mit dem Ausbau des Eisenbahnverkehrs und Bau einer direkten Verbindung zwischen Berlin und Kopenhagen per Schiene wurde der Alte Strom am Südende ab 1897 geschlossen und der Neue Strom ausgebaut. Heute findet man hier viele Restaurants und Boutiquen. Aber auch der Strand ist nur ein paar Fußschritte von unserem Anleger entfernt.

Abfahrtszeiten und Fahrpreise zur Heiderundfahrt

Hinweise zu Fahrplaneinschränkungen

Aufgrund von Niedrigwasser und starkem Wind in den nächsten Tagen sind alle Abfahrten am 03.10.15 und 04.10.25 abgesagt. Der 05.10.25 ist noch ungewiss. Dies wird entsprechend aktualisiert.

Beachten Sie, dass im Oktober montags und freitags (ausgenommen 03. und 31. Oktober) Ruhetag ist.

Dieser Hinweis wird bei Bedarf, jedoch spätestens am Folgetag zwischen 8:00 – 9:00 Uhr tagesaktualisiert.

Sie benötigen eine bessere Übersicht für unseren Fahrplan?
Nutzen Sie doch unseren „Fahrplan Assistenten“ zur besseren Darstellung der Abfahrtszeiten.
Fahrplan-Assistent

Bitte geben Sie zu allererst an, ob Sie nur die einfache Fahrt (A nach B) oder die komplette Rundfahrt (A nach B nach A) machen möchten.

Bei erstmaligem Zustieg am Haltepunkt „Schnatermann“ ist eine telefonische Anmeldung unter 0381 36760053 notwendig.

Markgrafenheide nach Warnemünde

Abfahrt von Markgrafenheide:
10:00 Uhr | 13:00 Uhr | 16:00 Uhr

Ankunft in Warnemünde:
11:10 Uhr | 14:10 Uhr | 17:10 Uhr

Erwachsener | Familie 1

Einfache Fahrt: 15,00 €
Hin- und Rückfahrt: 25,00 €
Familie 1 – Einfache Fahrt: 35,00 €
Familie 1 – Hin- und Rückfahrt: 60,00 €

Kind 2

Einfache Fahrt: 7,00 €
Hin- und Rückfahrt: 10,00 €

Warnemünde nach Markgrafenheide

Abfahrt von Warnemünde:
11:30 Uhr | 14:30 Uhr | 17:10 Uhr

Um 17:10 Uhr nur noch nach Schnatermann und Markgrafenheide!

Ankunft in Markgrafenheide:
12:40 Uhr | 15:40 Uhr | 18:15 Uhr

Erwachsener | Familie 1

Einfache Fahrt: 15,00 €
Hin- und Rückfahrt: 25,00 €
Familie 1 – Einfache Fahrt: 35,00 €
Familie 1 – Hin- und Rückfahrt: 60,00 €

Kind 2

Einfache Fahrt: 7,00 €
Hin- und Rückfahrt: 10,00 €

Markgrafenheide nach Schnatermann**

Abfahrt von Markgrafenheide:
10:00 Uhr | 13:00 Uhr | 16:00 Uhr

Ankunft am Schnatermann:
10:30 Uhr | 13:30 Uhr | 16:30 Uhr

Erwachsener

Einfache Fahrt: 8,00 €
Hin- und Rückfahrt: 12,00 €

Kind 2

Einfache Fahrt: 5,00 €
Hin- und Rückfahrt: 7,00 €

Warnemünde nach Schnatermann**

Abfahrt von Warnemünde:
11:30 Uhr | 14:30 Uhr | 17:10 Uhr

Um 17:10 Uhr nur noch nach Schnatermann und Markgrafenheide!

Ankunft am Schnatermann:
12:15 Uhr | 15:15 Uhr | 17:50 Uhr

Erwachsener

Einfache Fahrt: 10,00 €
Hin- und Rückfahrt: 14,00 €

Kind 2

Einfache Fahrt: 5,00 €
Hin- und Rückfahrt: 7,00 €

Schnatermann** nach Markgrafenheide

Abfahrt von Schnatermann:
12:15 Uhr | 15:15 Uhr | 17:50 Uhr

Ankunft in Markgrafenheide:
12:40 Uhr | 15:40 Uhr | 18:15 Uhr

Erwachsener

Einfache Fahrt: 8,00 €
Hin- und Rückfahrt: 12,00 €

Kind 2

Einfache Fahrt: 5,00 €
Hin- und Rückfahrt: 7,00 €

Schnatermann** nach Warnemünde

Abfahrt von Schnatermann:
10:30 Uhr | 13:30 Uhr | 16:30 Uhr

Ankunft in Warnemünde:
11:10 Uhr | 14:10 Uhr | 17:10 Uhr

Erwachsener

Einfache Fahrt: 10,00 €
Hin- und Rückfahrt: 14,00 €

Kind 2

Einfache Fahrt: 5,00 €
Hin- und Rückfahrt: 7,00 €

Rentner und Schwerbeschädigte erhalten auf allen angebotenen Fahrten 1,00 € Ermäßigung
Kurkarten und Kurpässe sind einlösbar
Hunde sind frei
1 Familie: 2 Erw. + max. 2 Kinder (für jedes weitere Kind betragen die Kosten 5,00 €)
2 Kinder: von 3 – 14 Jahren

** Bedarfsanlegestelle! Bei erstmaligem Zustieg am Haltepunkt „Schnatermann“ ist eine telefonische Anmeldung unter 0381 36760053 notwendig.

Warum denn „Bedarfsanlegestelle“?

Da sich am Anleger Schnatermann auch Spaziergänger aufhalten, ist es für uns vom Schiff aus nicht ersichtlich ob dort Personen zusteigen möchten. Daher mussten wir, wenn sich dort Personen aufhielten, dass Schiff wenden um das Anlegemanöver durchzuführen. Bei der Mehrheit stellte sich anschließend heraus, dass sie dort nur spazieren gehen und nicht mitfahren möchten. Daher haben wir im Sinne der Nachhaltigkeit, aus Rücksicht auf den dort ansäßigen Verein und zur Schonung der Steganlage in Abstimmung mit den Betroffenen uns für die Bedarfsvariante entschieden.

Die Anlegestellen zur Heiderundfahrt

Markgrafenheide

Warnemünder Strasse 6b
18146 Rostock

Angelestelle Markgrafenheide

Schnatermann

Schnatermann 1
18146 Rostock

Angelestelle Schnatermann

Warnemünde

Am Alten Strom, Liegeplatz 9
18119 Warnemünde

Angelestellen Heiderundfahrt

Das KLEINGEDRUCKTE zur Heiderundfahrt

Saisonzeit:
Die Fahrsaison beginnt 2025 am 01. April und geht bis zum 31. Oktober. In den Monaten April und Oktober ist Montag und Freitag Ruhetag (Feiertage ausgenommen). Im Oktober findet die 3. Abfahrt nur bei ausreichender Fahrgastzahl ( ≥ 10 Personen) statt. Im Mai, Juni, Juli, August und September finden täglich Fahrten statt.
Fahrplaneinschränkungen:
Bitte beachten Sie aktuelle Fahrplaneinschränkungen an den Schiffsanlegern und im oberen Banner dieser Seite. Für die angebotenen Sonderfahrten ist eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Im Oktober findet die 3. Abfahrt nur bei ausreichender Fahrgastzahl ( ≥ 10 Personen) statt.
Alle hier angebotenen Leistungen sind witterungsabhängig. Es ist daher möglich, dass Fahrten witterungsbedingt kurzfristig abgesagt oder nicht alle Haltepunkte angefahren werden können. Bei Niedrigwasser finden bis auf Weiteres keine Fahrten zwischen Markgrafenheide und Warnemünde statt. Das Bordpersonal informiert Sie, wenn notwendig vor Fahrtantritt.
Fahrpreise:
Alle Preise in der obigen Liste sind unverbindlich und inklusive Mwst.. Preise aus veraltetem Werbematerial werden nicht akzeptiert. Alle hier gelisteten Preise gelten nur für die jeweilige, angebotene Fahrt. Die einzelnen Ermäßigungsmöglichkeiten sind nicht kombinierbar. Die von uns angebotenen Sonderfahrten werden rechtzeitig, gesondert ausgepreist. Fragen Sie unser Personal.
Fahrradmitnahme:
Die Fahrradmitnahme ist in stark begrenztem Umfang und nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Die Kosten betragen 2,00 € pro Fahrrad. Da Flucht- und Rettungswege stets freizuhalten sind, können Liegeräder, Lastenräder, Lastenanhänger (Ausnahme Kinderanhänger) nicht mitgenommen werden.

Anmeldung unter 0381 367600 53 (9:00 – 18:00 Uhr)
Nutzen sie den Anrufbeantworter, sollte ihr Anruf mal nicht entgegengenommen werden!
Hinweis zur Fahrradmitnahme:
Die Mitnahme erfolgt in eigener Verantwortung. Für Schäden die bei Sturz des Fahrrades durch unsachgemäßes Abstellen Ihrerseits, oder beim Auf- und Absteigen entstehen, für Verschleiß und optische Mängel die durch den Einfluss von Seewasser während der Fahrt entstehen können, übernehmen wir keine Haftung, es sei denn, eine Haupt- oder Mitschuld unsererseits ist nachweisbar. Es besteht kein Anspruch auf einen von Ihnen bestimmten, vor Witterungseinflüssen geschützten Unterstellplatz für ihr Fahrrad an Bord. Wir sind aber bemüht solch einen Platz zur Verfügung zu stellen. Ihr Fahrrad muss zu jeder Zeit uneingeschränkt, frei beweglich bleiben. Es ist daher strengstens untersagt, Fahrräder auf dem Schiff mit einem Schloss, einer Kette oder ähnlich gegen das Verbringen an einen anderen Stellplatz zu sichern.

Alle Angaben sind ohne Gewähr und Inanspruchnahme auf Vollständigkeit und Aktualität. Keine Haftung für die Richtigkeit und Einhaltung der Fahrzeiten und Fahrpreise. Mehr dazu finden Sie in unseren AGB’s.

Nach oben scrollen